Spezialisierte Leistungen der Tierarztpraxis
Chiropraktik und Osteopathie
Chiropraktik und Osteopathie sind manuelle Diagnostik-und Therapiemethoden. Ziel beider Behandlungsmethoden ist die Wiederherstellung eingeschränkter Beweglichkeit und/oder Funktion. Ziel einer jeden Behandlung ist es, eingeschränkte Beweglichkeiten – diese können neben Gelenken auch das Bindegewebe (Bänder, Faszien), Organe oder Flüssigkeiten des Körpers (Blut, Lymphe, Liquor) betreffen – aufzuspüren und zu beseitigen. Betreffen diese Bewegungseinschränkungen (umgangssprachlich „Blockaden“ genannt) Gelenke werden Techniken der Chiropraktik oder parietalen Osteopathie angewendet, um diese zu lösen. Im Mittelpunkt steht dabei die Wirbelsäule mit ihren ca. 200 Gelenken. Sind hier Beweglichkeit und Biomechanik eingeschränkt hat dies negative Folgen auf die Funktion des Nervensystems. Alle Nerven, die Muskeln und Organe versorgen, haben ihren Ursprung im Bereich des Rückenmarks und treten zwischen den einzelnen Wirbeln aus, um zu ihrem Zielgebiet zu gelangen. Kommt es nun zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Wirbel kann es zu einer Kompression und damit Irritation der die Wirbelsäule verlassenden Nerven kommen. Dies kann durch eine lokale Entzündungsreaktion der benachbarten Muskulatur und Bandapparats noch verstärkt werden. Die Signale der so gestörten Nerven können ihren Zielort (Organe und Muskeln) nicht mehr erreichen. Neben der normalen Funktion geht darüber hinaus auch noch die Fähigkeit zur Selbstheilung des betroffenen Organs verloren. Zusätzlich kommt es zu einem erhöhten Verletzungsrisiko von Gelenken, Sehnen und Bändern. Dadurch wird die Gesundheit Ihres Tieres direkt beeinflusst. Osteopathisch kann man zusätzlich mit viszeralen, faszialen und craniosakralen Techniken weiter Einfluss auf die Bindegewebe (Bänder, Faszien), Organe oder Flüssigkeiten des Körpers (Blut, Lymphe, Liquor) nehmen. In einer Behandlung gehen die Techniken fließend ineinander über, so dass jeder Patient seine individuell angepasste Therapie bekommt.
Elektrotherapie
Bei vielen orthopädischen und neurologischen Erkrankungen kann Elektrotherapie eingesetzt werden. Damit können sowohl akute als auch chronische Schmerzen therapiert werden (TENS) als auch Muskelatrophien (= Verlust von Muskulatur) vorgebeugt oder behandelt werden.
Mögliche Indikationen
-
Schmerzen (akut oder chronisch) z.B. bei Arthrosen, Spondylosen, Spondylarthrosen, postoperativ, Cauda equina, u.v.m.
-
Muskelatrophien z.B. bei neurologischen Erkrankungen oder postoperativ
Lasertherapie
Laser sind Geräte, die Lichtstrahlen aussenden können. Diese sind in aller Regel für das menschliche
Auge nicht sichtbar. Einen therapeutischen Effekt hat man in Bereichen von 650-1350 nm
(therapeutisches Fenster). Je nach Einstellung bestimmter Parameter (Wellenlänge, gepulste/kontinuierliche Emission, Zeit der Exposition) hat eine Lasertherapie unterschiedliche therapeutische Effekte. Diese sind unter anderem eine entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung und die Anregung der Gewebeheilung.
Somit sind mögliche Indikationen
-
Sehnenschäden (Oberflächliche/Tiefe Beugesehne, Fesselträger Pferd, Bicepssehne Hund)
-
Arthrosen
-
Myalgien (Rückenschmerzen), z.B. auch bei Spondylosen oder Kissing Spines
-
Post operativ zur Verbesserung der Heilung
-
Verbesserung der Wundheilung
-
Schlecht heilende Wunden
-
Chronische/wiederkehrende Ohrentzündungen
-
Schmerzen (Arthrosen, Spondylosen, akute Verletzungen, etc.)
Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang noch, dass Laser je nach ihrer möglichen Leistung in Low Intensity, Low Level oder Low Power Lasertherapie (Leistungen ˂500m W; Laser Klasse 3b) oder in High Intensity, High Level oder High Power Lasertherapie (Leistungen ˃500mW; Laser Klasse 4) eingeteilt werden. Medizinische Studien, die die Wirksamkeit der Lasertherapie belegen, sind in aller Regel mit Lasern der Klasse 4 gemacht worden.
Diese Praxis verwendet einen Laser Klasse 4 mit sehr guten Erfolgen.
Schulmedizin
Als Tierärztin spreche ich Gesundheitsthemen, die mir während der Behandlung Ihres Tieres auffallen, natürlich an.
Zu den Leistungen, die ich anbiete gehören
-
Gastroskopie und Bronchoskopie (zusammen mit einer Kollegin)
-
Impfungen
-
Blutbilder